
9. Liliental Cup 2025 – Ausschreibung
Der Liliental Cup 2025 findet am 27. September 2025 statt. Die Anmeldung findet Ihr in unserem Shop hier und Ihr könnt euch bis zum 17. September 2025 anmelden.
Die Anmeldung läuft üer den Online Shop. Die Bestellung wird in der Regel direkt im Anschluss bestätigt.
Nach der Anmeldung werden die Teilnehmer in die Startliste eingetragen. Falls dies nach 3 Tagen noch nicht geschehen ist, dürfen sich die Teilnehmer gerne melden. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 Schützen begrenzt. Startgeld ist Reuegeld und wird bei Nichtantreten nicht zurückerstattet.

Termin | 27. September 2025 |
---|---|
Online Anmeldung | bis 17. September 2025 |
Anmeldung | 8:00 Uhr |
Startzeit | 9:00 Uhr |
Endzeit | 16:00 Uhr |
Austragungsort | Gelände des SV Ihringen https://what3words.com/lese.ausflug.erfahrung |
Startgeld Erwachsene 18 EUR
Jugendliche 12 EUR
Altersbegrenzung
Teilnehmen können Bogenschütz*innen ab 8 Jahren. Teilnehmer bis 16 Jahren müssen von Erwachsenen begleitet werden. Eltern haften für ihre Kinder.
Wettkampfdurchführung
Nach den zahlreichen Anmeldungen im letzten Jahr und der damit verbundenen Wettkampfdauer werden wir diesmal nur einen Durchgang mit ca. 28 Stationen anbieten.
Dieser wird als Doppelhunter gewertet, d.h. jeder Schütze schießt 2 Pfeile auf ein Tier, und die Wertungen der beiden Schüsse werden addiert. Dabei zählt:
- Innenkill 10 Punkte
- Außenkill 8 Punkte
- Körpertreffer 5 Punkte
Es sind also maximal 20 Punkte pro Station möglich.
Es zählt der anliegende Pfeil, d.h. die Linie zwischen den Wertungszonen muss nur angerissen (nicht komplett durchtrennt) werden, damit die höhere Wertung zählt. Die Auswahl des Ziels ist bei Tiergruppen dem Schützen selbst überlassen.
Die Schießzettel werden bei der Anmeldung vor Ort ausgegeben. Sie müssen mit den Daten der Schützen ausgefüllt sein.
Die Schießzettel können nur bis zur oben angegebenen Endzeit abgegeben werden, später abgegebene Schießzettel werden nicht mehr in die Wertung aufgenommen.
Horn/Geweih/Sockel wird nicht gewertet. Huf gilt als Treffer.
Falls sich mehrere Killzonen auf dem Tier befinden, dann gilt die dem Schützen zugewandte. Alle anderen gelten als Körper.
Klassen
Bogenklassen:
Es wird in 5 Klassen geschossen:
- LB/PB: Langbogen und Primitivbogen (mit Holzpfeilen)
- TRB: Traditioneller Bogen (Holzmittelteil ohne Pfeilauflage), Lang- und Primitivbogen mit Carbonpfeilen
- RB: Recurve blank (ohne Visier)
- CB: Compound blank (ohne Visier)
- RCV: Recurve und Compound mit Visier
Falls in einer Bogenklasse weniger als 4 Schützen antreten, können diese der „nächst höheren“ Klasse zugeordnet werden.
Altersklassen:
- Jugend (unter 18 Jahren)
- Erwachsene (ab 18 Jahren)
Wettkampfordnung
Bei Verstoß gegen eine der Regeln kann es zum Ausschluss vom Turnier durch den Ausrichter führen. Der Verein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, welche durch fahrlässiges Handeln des Schützen herbeigeführt werden. Der Schütze hat sich stets an die Strecke und Schießentfernungen des Parcours zu halten, da er sonst sich, andere Schützen und Nicht-Schützen gefährdet.
Die Entfernungen sind für Teilnehmer unbekannt, dürfen auch nicht gemessen oder abgeschritten werden. Entfernungsmesser sind verboten, Ferngläser ohne Entfernungsmesser sind zur Zielbeobachtung erlaubt.
Jede Station hat drei verschiedene Abschussmarkierungen:
- Rot:
– Alle Erwachsenen-Klassen mit Visier - Blau:
– Alle Erwachsenen-Klassen ohne Visier
– Jugendliche in der Klasse RCV (Recurve und Compound mit Visier) - Weiß:
– Alle Jugend-Klassen ohne Visier
Der Schütze kann unter Berücksichtigung des Geländes bis zu etwa 50 cm Entfernung in beliebiger Richtung neben oder hinter dem Abschusspflock stehen oder knien. Wenn möglich, sollte paarweise geschossen werden.
Vor dem Schießen ist sicherzustellen, dass sich keine Personen oder Tiere in der Schusslinie befinden.
Weitere Regeln:
- Rauchen ist nur im Bereich des Schützenhauses erlaubt.
- Hunde sind während des gesamten Turniers an der Leine zu führen.
- Jagdspitzen (Broadheads) sind nicht zulässig.
- Armbrüste sind verboten.
- Jeder Schütze ist verantwortlich für seine Ausrüstung.
Haftpflichtversicherung
Jede(r) Teilnehmer(in) muss im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung sein.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!
Datenschutzerklärung
Jede(r) Teilnehmer(in) willigt mit ihrer/ihrer Anmeldung ein, dass die persönlichen Daten vom Veranstalter, ausschließlich zur Durchführung des Turniers, gespeichert werden und genehmigt dem Veranstalter die Veröffentlichung der Turnierergebnisse und der Turnierfotos.
Bilder, die während der Veranstaltung gemacht werden, können auf unserer Homepage oder in der Zeitung veröffentlicht werden.
Falls jemand nicht damit einverstanden ist, soll er dies bei der Anmeldung über https://www.sv-ihringen.de/kontakt/ angeben.