 
		
Bianka Lapree wird Deutsche Meisterin der Blankbogen Master weiblich…
Mit einer herausragenden Leistung kehrte Bianka Lapree, Mitglied der Bogenabteilung des Schützenvereins Ihringen, von der Deutschen Meisterschaft „Bogen im Freien“ in Wiesbaden am 07.09.2025 zurück.
Mit 602 Ringen sicherte sie sich den Titel der Deutschen Meisterin in der Klasse Blankbogen Master weiblich – und das, obwohl sie in den Jahren zuvor noch nie an einem Turnier über die 50-Meter-Distanz teilgenommen hatte.
Bereits bei der Landesmeisterschaft am 05.06.2025 in Steinbach überzeugte Bianka mit 566 Ringen und holte sich souverän den Landesmeistertitel. Dieser Erfolg legte den Grundstein für ihren späteren Triumph auf Bundesebene.
In Wiesbaden zeigte Bianka erneut Nervenstärke und Präzision und setzte sich in einem spannenden Wettkampf gegen starke Konkurrenz durch. Zahlreiche Medien – darunter die Badische Zeitung, das Bogensport Magazin, der SBSV und der Deutsche Schützenbund (DSB) – berichteten über ihren Erfolg. Beim DSB erschien zudem ein Interview, in dem Bianka über Training, Motivation und ihren Weg zur Meisterschaft sprach.
Biankas Erfolge sind ein beeindruckendes Beispiel für Engagement, Disziplin und Leidenschaft im Bogensport. Es unterstreicht die hervorragende Arbeit unserer Bogenabteilung und motiviert viele junge Schützinnen und Schützen, die ihren sportlichen Weg mit Leidenschaft verfolgen.
Wir gratulieren Bianka Lapree herzlich zu ihren beiden Titeln als Landes- und Deutsche Meisterin 2025 – ein Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins!
Biankas Kommentar zum Wettkampf:
„Beim Bogen im Freien – 50 Meter – sieht man kaum, wo die Pfeile landen. Ich war also ganz bei mir und meinem Ablauf, nicht bei der Scheibe. Als ich am Ende sah, dass ich 38 Pfeile von 72 Schüssen in die goldene Mitte 9/10 getroffen hatte, war ich ehrlich überrascht und überglücklich. Hinzu kommt, wenn es einem gelingt in den Flow zu kommen und trotz Pause in dieser Konzentrationsphase zu bleiben. Dann schüttet der Körper einen Cocktail aus Hormonen aus, die einem so ein unbeschreibliches Hochgefühl geben, dass man am Ende seine Glückstränen nicht mehr zurückhalten kann.
Dieses Ergebnis zeigt mir, dass sich all das Training, die Konzentration und das Vertrauen in meinen Schussablauf wirklich gelohnt haben.“
Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie, meinem Verein SV Ihringen, und all den Menschen, die mich auf diesem Weg unterstützt, motiviert und an mich geglaubt haben. Ohne euch wäre dieses Ziel nicht möglich gewesen.“






